Kräuterführungen 2023

Samstag 6.5.2023  15.00 - 17.30 Uhr, Hilgertshausen :Mit Schwung in den Frühling
Erkunden Sie mit uns gemeinsam, wie weit der Frühling fortgeschritten ist. Dabei legen wir ein Augenmerk auf alles was wächst und treibt auf der Wiese und am Wegesrand. Die Grünkraft und die Heilkraft der Pflanzen können wir gerade im Frühling gut gebrauchen um wieder in Schwung zu kommen. Bei dieser Exkursion erfahren Sie, welche Pflanzen Verwendung finden und wie wir sie uns naturheilkundlich und kulinarisch nutzbar machen können.
Bitte mitbringen:  geländetaugliche Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
T 15032 Hildegard Riedmair, Angelika Franke ,EUR 17,- Vhs Hilgertshausen
Treffpunkt:Ferlhof Hilgertshausen, Eingang Hofladen


Samstag 17.6.2023 15.00 - 17.30 Uhr Petershausen: Wiesenkräuter und Waldluft
Jetzt finden wir am Waldrand und auf der Wiese eine bunte Fülle an verschiedenen Wildpflanzen. Viele Kräuter blühen oder treiben nach dem ersten Schnitt neu aus. Wir zeigen Ihnen welche Pflanzen wir in der Küche verwenden können und aus welchen die Heilmittel gemacht werden.
Bitte Gelände taugliche Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Hildegard Riedmair, Kräuterpädagogin und Angelika Franke Heilpraktikerin , Vhs Petershausen

Treffpunkt: Parkplatz vom Waldkindergarten Petershausen /Staatsstraße
Anmeldung über die jeweilige Vhs!


Private Kräuterführungen gerne nach Terminvereinbarung

Riedmair_hm ad t-online.de

in unseren Wildkräutern steckt ungezähmte Kraft und Vielfalt. Wir gehen gemeinsam durch Wald und Flur und entdecken wer und was dort gedeiht, welche Pflanzen geerntet werden dürfen und was besser stehen bleibt.

Sie erhalten bei den Ausflügen Tipps und Rezeptideen, wie mit Wildkräuter vitaminreich und schmackhaft gekocht wird. Zudem hören wir von traditionellen Anwendungen aus der Volksheilkunde. Manche Überlieferung bringt uns zum Staunen oder auch zum Schmunzeln.

Beispiele für Themen:

Gänseblümchen klein aber oho

Welche Pflanzen darf ich essen?
Wir besprechen welche Pflanzen häufig vorkommen,sich gut zubereiten und essen lassen, welche besser nicht gesammelt werden und wo wir geeignete Plätze zur Wildkräutersammlung finden. Selbstverständlich sind Naturschutzgebiete zum Sammeln tabu und auch Straßenränder eignen sich nicht dafür.

Spitzwegerich essbare Heilpflanze

Mit welchen Wildkräutern wird gekocht?
Nur mit Kräutern und Wildgemüse das wir sicher erkennen und das reichlich vor Ort wächst. Geschützte Pflanzen kommen nicht in Frage.Wir ernten und verarbeiten nur makelllose Wildkräuter. Wer wachsam erntet, erleichtert sich das Kochen.

Schafgarbe vielseitig einsetzbar

Sortenreines Sammeln spart viele Handgriffe.
Erkennen wir die Pflanzen sicher und finden einen geeigneten Ernteplatz, erleichtert uns eine gewisse Ordnung im Erntekorb die spätere Verarbeitung.




essbare Blüten

Im Frühling und Sommer
Pflanzenkraft und Blütenzauber

Viele unserer essbaren Kräuter besitzen Heilkräfte und bezaubern uns mit farbigen Blüten. Bei dieser Führung erkläre ich/ wir Ihnen mit welchen Pflanzen wir  den Stoffwechsel in Schwung bringen. Bereichern wir doch einmal den Speiseplan mit heimischen Wildkräutern.

Im Herbst  Farben und Früchte

Weißdornfrüchte

Im  Herbst bekennen die Bäume und Sträucher mit ihren Beeren und Samen Farbe. Bei einem Spaziergang erfahren Sie welche Anwendungen und kulinarischen Freuden die Gewächse für uns bereithalten. Neben kleinen Anekdoten zu den Pflanzen verrate ich auch Zubereitungen um fit und genussvoll durch den Winter zu kommen.

Kosten:

Preis für eine Stunde Führung VB 60 € .
Die Vorbereitungs -und Erkundungszeiten sind im Preis inbegriffen.


 Termine für eine Kräuterführung  gerne auch nach Vereinbarung.

Bei Fragen einfach Kontakt aufnehmen.




Wildkraut ,Beeren und Bäume in der Natur erleben .
     sehen - erkennen - lieben